
Gerhard Behrendt, der Erfinder des Sandmanns, ist tot.

Gerhard Behrendt, der Erfinder des Sandmanns, ist tot.

Bindford Lavamat 2000

Al’s Weapon of choice: Bindford Ground Control Rooooar

Die besten Heimwerker der Welt und Heidi natürlich 😀



Anne freut sich…

… dass ich mir den Arsch aufreiß.
Gestern abend erhielt ich unvorangekündigten Damenbesuch.
Mensch, war ich überrascht … damit hatte ich wirklich nicht ge-
rechtnet!

Da ich zugegebener Maßen eine Prachtweib dieser Größe noch
nie in freier Wildbahn gesehen hatte, entschloss ich, sie auf
einen kleinen Plausch einzuladen …

Da sie allerdings nicht ganz so gesprächig und mir sowieso etwas zu haarig war,
beschloss ich, ihr die Tür zu zeigen. Um meine Gäste künftig gleich mit Namen
ansprechen zu können, habe ich mich um entsprechendes Informationsmaterial
gekümmert und gleich im Zimmer installiert …

Eine gelungene Überraschung!

Weiß nicht ob ich zu obiger Kategorie im positiven oder negativen Sinn gehöre, aber da ich oft von Hand die Blogseite aufrufe, also eintippe, lande ich alsbald gedankenversunken auf der dioptrin seite anstatt auf’m Blog und sage hiermit: Schickes Redesign liebe Jungs, wurde aber auch mal Zeit!
Gruß
Marcel

so liebe Leute, nachdem von mir lange nichts mehr zu hören war, hab ich mich auch mal wieder durchgerungen, ein paar Zeilen zu posten.
ach bevor ichs vergesse schöne Grüße nach Oxford ! Ich hab mich sehr über deine Beiräge amüsiert, Maurice.
Aber zurück zum Thema: Ostfriesland
Dazu fällt einem ja viel ein…..na ja so viel nu vielleicht auch wieder nicht, aber sicher doch der Hr. Walkes.
Also gibt es da den aus dem ersten Otto Film berühmten Leuchtturm zu Pisum.
Ich war etwas enttäuscht, dass dort keiner mit dem Bauchladen steht und rot-gelb gestreifte Klopapierrollen verkauft.
Aber das ist eben der Unterschied zwischen Realität und Film!
Aber sehet selbst:

Und als wäre das nicht genug, hat man dem guten Mann gleich mal ein Museeum in Emden eingerichtet:

Allerdings bin ich Otto selbst nie begenet, dafür so liebsamen Zeitgenossen wie dieser doofen Kuh hier:
Was liegt näher, wen man da unten (geographisch richtig) im Urlaub ist, als unseren Lieblingsnachbarn mal einen Besuch abzustatten.
Groningen ist ja ein echt hübsches Städtchen, mit einer wirklich hübschen St. Martins Kirche, aber eben viel zu vielen Fahrrädern, Holländern und durchgeknallten Studenten. So dass vor der Uni selbiges Schild steht:
Meines Sohnes Boot (zumindest dem Namen nach):
Und zum Abschluss noch was lehrreiches für euch, geneigte Leser.
Ihr habt doch bestimmt schon mal den Begriff “So ein Fidibus” benutzt, aber was ist eigentlich ein Fidibus ?
Wiki

… so langsam komme ich auf den Geschmack!






… so einfach kommt man da nicht rein!

… es gibt sie noch!

… dieser Kollege hat sich kurz nach mir das Zimmer angesehn! Nicht nur, dass er sich mit deutschem Akzent vorstellte und rein zufällig aus Dresden kam, nein – er heisst auch noch Maurice!